Haushaltsinfo Team

Zugegeben: Den Kühlschrank abtauen ist für viele Menschen eine ungeliebte Tätigkeit, denn dabei muss man sich mit dem angesammelten Schmutz im Kühlschrank auseinandersetzen, alles ausräumen, die Innenräume reinigen und dann alles wieder hineinstellen. Dennoch lohnt es sich nicht, diese Aktion aufzuschieben, denn je länger man den Kühlschrank nicht mehr abtaut, desto dicker wird die Eisschicht im Gefrierfach. Und dies führt mit der Zeit zu höheren Stromkosten. Unterschätzen Sie diese nicht: Das Gerät zählt nach wie vor zu den größten Stromfressern im Haushalt.
Doch wo soll man die Lebensmittel so lange unterbringen, während man Kühlschränke abtaut? Und wie entfernt man am besten das Eis, ohne eine Überschwemmung in der Küche zu verursachen? Wir zeigen, worauf Sie beim Abtauen des Kühlschranks achten müssen, wie Sie am effektivsten vorgehen und welche Fehler Sie dabei machen können. Weiterlesen

Für viele Menschen ist das Bügeln eine der unbeliebtesten Hausarbeiten überhaupt. Dennoch kommt man häufig nicht drumherum, wenn man faltenfreie Wäsche haben möchte. Allerdings gibt es viele hilfreiche Tipps, mit denen das Bügeln besonders leicht von der Hand geht.
Moderne Technik, die richtige Vorgehensweise und natürlich Dampf sorgen dafür, dass Kleidung wunderbar glatt wird. Weiterlesen

Und schon wieder ist es passiert! Nach dem Waschen und Trocknen legt man die Wäsche zusammen und stellt irritiert fest: Es fehlt eine Socke! Fünf Paar Socken sind da, beim sechsten Paar liegt eine einsam und alleine im Wäschekorb. Was ist da nur passiert? Der Blick in die Waschmaschine, in den Trockner oder auf die Wäscheleine bringt keine Lösung. Die verschwundene Socke bleibt – verschwunden! Weiterlesen

In Deutschland zählen wir rund 50 Arten von Fruchtfliegen (Drosophila melanogastar). Die auch Obstfliegen, Essigfliegen, Taufliegen oder Gärfliegen genannten Insekten schwirren vor allem in den Morgen- und Abendstunden durch die Luft. Insbesondere treten sie im Sommer und Herbst in Erscheinung. Der Lieblingsort der kleinen Plagegeister ist die Küche, denn hier werden viele Lebensmittel aufbewahrt und zubereitet, die sie lieben. Insbesondere auf Früchten lassen sie sich gerne nieder. Vor allem fauliges Obst und beschädigtes Fallobst sind die reinsten „Fruchtfliegen-Magnete“.

Selbst in eine saubere Küche verirren sich Essigfliegen. Es gibt mehrere Wege, wie sie an einen Ort gelangen können. Eine Fruchtfliege auf dem Grillfleisch, dem Salat oder am Rand des Weinglases ist einfach nur eklig. Aber sind die lästigen Fliegen auch Überträger von Krankheiten? Dieser und anderen Fragen rund um Taufliegen sind wir für Sie auf den Grund gegangen. Sie möchten Ihr Fliegenproblem endlich loswerden? Wunderbar – dann haben wir wirksame Tipps für Sie: Mit untenstehenden 15 Hausmitteln können Sie dem Fliegendrama ein Ende setzen! Weiterlesen

Der Geruch von Ammoniak liegt in der Luft. Zahlreiche, schmale Lockenwickler reihen sich nebeneinander. Unter einer Trockenhaube wird das feuchte, aufgerollte Haar sanft erwärmt. Etwa zwei Stunden dauert es, bis eine Dauerwelle die Haare in Schwung bringt. Je nach Länge und Zustand der Haare kann der Friseurbesuch entsprechend länger dauern. In den 1980ern galt die Dauerwelle als die Trendfrisur. Lange Zeit danach war sie weniger beliebt. Weiterlesen

Mit Schimmel im Haus ist nicht zu spaßen

Er ist der Albtraum aller Haus-und Wohnungsbesitzer: Schimmel in den eigen vier Wänden! Wenn er sich erst einmal eingenistet hat, werden Sie ihn nur schwer wieder los. Schimmelpilze gibt es auf den unterschiedlichsten Materialien und in verschiedenen Formen. Aber er ist nicht nur optisch ein Grauen, sondern gefährdet dazu auch noch die Gesundheit.

Vor allem dann, wenn Sie Schimmelsporen in großen Mengen einatmen. Bei manchen Schimmelpilzen reichen schon einige Sporen, um chronische Krankheiten auszulösen. Die Liste der vermeintlichen Beschwerden ist lang: Sie reicht von Augenbrennen und Kopfschmerzen oder Juckreiz bis hin zu gesundheitlichen Gefahren wie Bronchitis und Asthma. Weiterlesen

Die heutige Wohstandsgesellschaft prodzuziert einfach zu viel Haushaltsmüll, das ist nichts neues. Wer schon einmal eine Mülldeponie gesehen hat, überdenkt sicherlich von ganz allein sein Konsumverhalten. Dazu kann es schon reichen, alle paar Tage einen großen Müllbeutel aus der Küche entsorgen zu müssen und zu sehen, wie viel Abfall diese paar wenigen Tage ausmachen. Heutzutage wissen wir, welchen schädlichen Einfluss der Abfall eines jeden Einzelnen auf die Umwelt nimmt. Dabei ist es gar nicht so schwierig, den anfallenden Haushaltsmüll etwas zu reduzieren. Mit den folgenden 15 Tipps wird der eigene Haushalt – egal, wie viele Personen ihn bewohnen – zur geringeren Belastung für die Umwelt, als er es heute ist. Weiterlesen

Reinigen mit Lebensmitteln hört sich erst einmal nach einer ziemlich verrückten Idee an – und trotzdem haben viele ältere Generationen die vielfältigen Eigenschaften einzelner Lebensmittel genutzt, um den Haushalt zu säubern. Was heute komisch klingt, war lange Zeit eine Selbstverständlichkeit: Statt teurer Putzmittel wurden Essig, Zitrone, Bier und viele andere Dinge zum Reinigen und Desinfizieren benutzt.

Weiterlesen

Wenn der Frühling sich mit den ersten sonnigen Tagen ankündigt, wird es höchste Zeit für einen Frühjahrsputz in den eigenen vier Wänden. Der Wintermuff soll herausgekehrt werden, um die schöne Jahreszeit gebührend zu begrüßen. Leider ist so eine Generalüberholung der Wohnung mit viel Arbeit verbunden, die aufgrund der Fülle schnell mal nervt. Wir haben viele Tipps zusammengetragen, wie so ein Nervfaktor einfach in Spaß verwandelt werden kann:

Weiterlesen

Kalk ist eine Kalziumverbindung und damit ein Grundbestandteil vieler Böden. Er gelangt über den Boden ins Grundwasser und landet über die Wasserleitung somit in unseren Haushalten. Wird Wasser erhitzt, dann setzen sich die winzigen Kalkteilchen in unseren Haushaltsgeräten oder auf den Armaturen ab. In dem Moment wo das Wasser verdunstet entstehen diese ungeliebten Kalkablagerungen bzw. die unschönen Kalkflecken, die so mancher Hausfrau das Leben schwer machen. Weiterlesen